
Theater etwas anders
Theater einmal etwas anders? Hast du Lust für einen Abend in eine andere Rolle zu schlüpfen? Das Steiner Theater führt dieses Jahr für alle Theaterbegeisterten, ab 12 Jahren, verschiedene Workshops zum Thema Improvisationstheater durch.
Die Workshopzeiten
Do, 03.11.2022 | 19.30-22.00 | Improbasics |
Di, 08.11.2022 | 19.30-22.00 | Figuren leben |
Sa, 12.11.2022 | 09.30-12.00 13.00-15.00 | Physical-Theater |
Di, 22.11.2022 | 19.30-22.00 | Bausteine Theaterspielen |
Sa, 26.11.2022 | 13.00-17.00 | Stück entwickeln |
Die Workshops
Improbasics – Eliane Lumpert
Grundlagen der Improvisation – Eintauchen in die Theaterwelt – Spiele, Übungen und Theatersport
Zu Beginn einer Theaterarbeit kann man Improvisation als Grundlage nutzen, um eine Geschichte und alles darin Lebende zu kreieren und erspielen. In diesem Kurs tauchst du in die sagenumwobene Welt des Improvisierens im Theater ein und erwirbst grundlegende Techniken. Diese helfen dir als Schauspieler/in der Spontanität, deine Szene zu entwickeln oder einfach Spass zu haben und dem Alltag für einen Moment zu entfliehen – mit abwechslungsreichen Spielen um über deinen eigenen Schatten zu springen und dabei herzhaft zu lachen.
für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene – bequeme Kleidung – Trinkflasche
Figuren leben – Megi Togan
Spiele und Übungen der Improvisation – Erfinden und Entwickeln von Figuren – Eintauchen in die Welt der Rollen
Wolltest du schon immer mal deine Wunschfigur spielen? Deine Rolle besser kennen lernen und glaubhaft in Szene setzen? Im Workshop „Figuren leben“ erfinden wir Figuren und lernen, wie du die eigene Rolle leben kannst. Vielleicht treffen sich die Prinzessin und der Pöstler im Café, wobei sich nebenan der Uhrenmacher und der Tischler hitzig über die Umstellung des Fahrplans unterhalten. Dass sich eine neugierige Bühnentänzerin einmischt, macht das Ganze noch spannender. Ein Workshop für alle, die gerne Theater machen, in die Fantasiewelt abschweifen und über Treffen kurioser Persönlichkeiten sinnieren und lachen können.
für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene – bequeme Kleidung – Trinkflasche
Physical Theatre – Jaqueline Beutler
Körperimprovisation
Im Modul Physical Theatre werden wir uns mit der Körperimprovisation beschäftigen. Lerne deine Körperimpulse und deine Emotionen wahrzunehmen und sie zuzulassen. Alles darf -nichts muss. Wir werden mit unserem Körper spannende, fröhliche, skurrile – aber bestimmt auch berührende Geschichten erzählen, ohne dabei viel zu sprechen. Eine sehr entspannende Art, Theater zu spielen.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene -Bequeme -Trainingskleidung (keine Jeans) -Barfuss oder rutschfeste Socken -Trinkflasche -Mittagessen: Aus dem Rucksack oder vor Ort (Restaurant)
Bausteine Theaterspielen – Peter Inhelder
Stimme, Sprache, Sprechen, Betonung, Atmung – Gangart, Körpersprache – Statusarbeit – Übungen und Spiele – Spannen und Entspannen, – Subtext (Absichten) – Leseprobe, Textregeln, auswendig lernen – Verhalten auf und hinter der Bühne
An diesem Kursabend lernen die Teilnehmenden Bausteine und Werkzeuge des Theaterspielens (Basics) kennen. Von der Stimme und der Sprache, vom Sprechen und der Atmung über die Körpersprache mit den Gesten, Gebärden und den Gangarten bis zum Text und Subtext und letztlich den Gepflogenheiten auf und hinter der Bühne lernen wir die Bausteine des Schauspiels, die Türöffner zu den Brettern, die die Welt bedeuten, kennen. Die Welt des Schauspiels ist ein grosses, spannendes und persönliches Experimentierfeld.
Von der Improvisation zum Stück – Markus Meyer
Wir versuchen zusammen ein Stück ohne eine Textvorlage zu entwickeln. Mittels Improvisationsübungen und -spielen wollen wir Themen, Rollen und Szenarien erkunden, welche wir dann zu einem kurzen Stück zusammenfügen können.
für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene – bequeme Kleidung – Trinkflasche
Anmeldung Improworkshop
Ist dein Interesse geweckt, melde dich unter folgender Mailadresse: aktuar@steiner-theater.ch
Anmeldungen bis spätestens 5 Tage vor dem jeweiligen Kurs.
Deine Mailnachricht muss folgendes enthalten:
- Namen des Teilnehmers
- Alter des Teilnehmers
- Datum oder Daten des / oder der (bei mehreren) gewünschten Workshops
Kosten
Teilnahme an: | Für Theatermitglieder | Für Nicht-Mitglieder |
Einem Workshop | 10.– | 20.– |
Zwei Workshops | 20.– | 40.– |
Drei Workshops | 30.– | 60.– |
Vier Workshops | 40.– | 60.– |
Allen Workshops | 40.– | 60.– |
Der Betrag wird jeweils am Workshop bar eingezogen.
Lageplan
Alle Kurse finden in der Aula Steinen statt.
Postpl. 8, 6422 Steinen
